//Update: JDownloader Makro funktioniert jetzt auch endlich :)
Weil weder über das Web Interface noch das CLI ein schneller Reconnect möglich ist musste eine andere Lösung gefunden werden. Der Router unterstützt Reconnect über UPnP. (SOAPAction: WANPPPConnection:1#ForceTermination und RequestConnection)
Voraussetzung dafür ist, dass bei UPnP http://10.0.0.138/index.cgi?active_page_str=page_upnp (Erweitert -> Universal Plug and Play (UPnP)) die Einstellungen so wie im Screenshot gesetzt sind:
Jetzt braucht man den UDN (unique device name) von WANConnectionDevice.
CLI
upnp igd status

Bei mir ist der UDN 1a0cfa4a-d88e-3e79-ae6a-98f0c6765ed5.
Mit dieser Information kann man das Reconnect Modul von JDownloader einstellen.
Passendes Script für JDownloader (von tayedean):
http://pastebin.com/raw.php?i=MEZkmiaS
Wichtig ist, dass man den eigenen UDN im Benutzer-Feld eingibt!
Mit "Ändere IP" kann man die Einstellungen testen.
Natürlich kann man auch Shell Scripts oder Batch Files machen die das gleiche erledigen.
Ein Beispiel für cURL:
curl "http://10.0.0.138:2555/upnp/1a0cfa4a-d88e-3e79-ae6a-98f0c6765ed5/WANPPPConn1.ctl HTTP/1.1" -H "CONTENT-TYPE: text/xml; charset='utf-8'" -H "SOAPACTION: 'urn:schemas-upnp-org:service:WANPPPConnection:1#ForceTermination'" -d "<?xml version='1.0' encoding='utf-8'?><s:Envelope s:encodingStyle='http://schemas.xmlsoap.org/soap/encoding/' xmlns:s='http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/'><s:Body><u:ForceTermination xmlns:u='urn:schemas-upnp-org:service:WANPPPConnection:1' /></s:Body></s:Envelope>"
curl "http://10.0.0.138:2555/upnp/1a0cfa4a-d88e-3e79-ae6a-98f0c6765ed5/WANPPPConn1.ctl HTTP/1.1" -H "CONTENT-TYPE: text/xml; charset='utf-8'" -H "SOAPACTION: 'urn:schemas-upnp-org:service:WANPPPConnection:1#RequestConnection'" -d "<?xml version='1.0' encoding='utf-8'?><s:Envelope s:encodingStyle='http://schemas.xmlsoap.org/soap/encoding/' xmlns:s='http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/'><s:Body><u:RequestConnection xmlns:u='urn:schemas-upnp-org:service:WANPPPConnection:1' /></s:Body></s:Envelope>"
Dieses Tool sollte das gleiche machen:
Router Reconnect 1.3
Allerdings haben manche Probleme damit - außerdem gibt es nur eine Version für Windows.
Danke für die Vorarbeit von d0n, tayedean und homar76.
41 Kommentare:
Hey,
das Programm sagt bei mir nur "Search complete"
aber kein reconnect :-(
und was bedeutet das "SOAPAction: WANPPPConnection:1#ForceTermination und RequestConnection" ??
hallo manuel.. hatte auch das gleiche problem das er nur "search complete" sagt..
Du musst folgendes umstellen:
Im Pirelli Webinterface unter :
Erweitert -> Universal Plug and Play (UPnP)-> Veröffentlichung der WAN-Verbindung: --> muss :
Alle WAN Verbindungen veröffentlichen eingestellt sein ..
lg smiith
ich bin durch mit dem internet verbunden, aber die ip ändert sich...
probierts aus:
geht auf http://www.wieistmeineip.at/, merkt euch eure ip(oder kopiert sie)und startet das programm
nach search complete erneuert die seite
-->eure ip ist anders, obwohl ihr durchgehend mit dem inet verbunden seit :D
thx alpaca :D
Tag auch,
Hab ein Problem mit der hier vorgeschlagenen Methode und dem PRG AV4202N:
Einstellung 'Alle WAN-Verbindungen veröffentlichen' ist aktiv. Wenn ich die RouterReconnector.exe ausführe meldet mein Gerät trotzdem wie bei manuel nur 'Search complete' und das Fenster verschwindet - Reconnect ist aber keiner erfolgt, weiß jemand Rat?
Weiß jemand ob es so ein ähnliches Tool auch für mac gibt?
Ich hab neulich gsehen dass zB der jdownloader die reconnect über upnp methode schon von haus aus unterstützt.
Ja nur leider dürfte bei jdownloader diese Funktion bei der Mac Version nicht vorhanden sein :(
Hier ist eine Anleitung dazu doch diesen "automatisch" Button gibt es bei mir nicht http://jdownloader.org/knowledge/wiki/reconnect/upnp-reconnect
Hi,
ich habe das Problem mit der Einwahl folgendermaßen gelöst:
1) Automatische Verbindungstrennung abschalten (siehe http://tpirelli.blogspot.com/2010/06/router-sturzt-alle-paar-stunden-abwlan.html).
2) Einen Dynamic DNS (DDNS) Account z.B. auf Dyndns.org anlegen und im Router entsprechend eintragen.
3) Ping (ICMP) am Router von extern erlauben.
4) Von außen einen Ping z.B. alle 5 Minuten auf den Router (via DDNS Hostnamen) machen. Das mache ich über einen virtuellen Server, der bei einem Provider läuft.
Funktioniert jetzt seit mehreren Tagen.
Wer keine Möglichkeit hat, aus dem Internet einen Ping abzusetzen, kann sich gerne bei mir melden (http://www.pilexa.com/contact.php).
Ich habe jetzt ein Tool gefunden mit dem direkt aus der CommandLine UPNP Befehle an den Router gesendet werden können. Das ganze ist ein Phyton Skript und funktioniert hervorragend unter Linux und Mac http://www.sourcesec.com/2008/11/07/miranda-upnp-administration-tool/
Einstellungen dazu waren "nur die haupt WAN verbindung veröffentlichen" und KEIN Hakerl bei "Automatisches Aufräumen von alten, unbenutzten UPnP-Diensten aktivieren"
kann mir vielleicht einer so ein script für macos erstellen? bin leider nicht so hardcore dass ich das selbst kann...
Bei mir schließt sich das Programm einfach und kein Reconnect ist erfolgt, weiß jemand Rat? Oder wie das direkt mit Jdownloader funktioniert? danke!
Ich hab da ein kleines AppleScript zum kopieren in den ScriptEditor:
tell application "Terminal"
do script "ssh Telek0m@10.0.0.138"
delay 3
do script "Austria&Euro" in window 1
do script "conf" in window 1
do script "set /dev/ppp0/enabled 0" in window 1
do script "reconf 1" in window 1
delay 5
do script "set /dev/ppp0/enabled 1" in window 1
do script "reconf 1" in window 1
do script "exit" in window 1
do script "exit" in window 1
delay 5
close window 1
quit
end tell
Das ganze als Programm speichern (z.B. Reconnect.app) und dann in jDownloader unter "extern" eintragen
%Pfad%/Reconnect.app/Contents/MacOS/applet
Noch ein Shell-Script:
http://xdsl.at/viewtopic.php?f=20&t=49938&start=15#p408743
Also bei mir funktioniert dieses Programm nur mit diesen Einstellungen:
http://img252.imageshack.us/i/reconnecteinstellungen.png/
Hmm, irgendwie würde mich interessieren, warum
das Script für JDownloader (von tayedean)
und
das AppleScript von getaway
jeweils genau 1x (und das blitzartig) auf meinem MacBook Pro
funktionierten, und dann nie wieder...
Das passende Script für JDownloader (von tayedean) ist hier unvollständig. Bei mir hat folgendes funktioniert (Tutorial von tayedean siehe Punkt 7):
http://www.dieschmids.at/Alternative-Router-mit-AON-TV/22431-Pirelli-und-JDownloader-geloest/Page-4.html
(der xml part wird in diesem blog anscheinen verarbeitet und somit nicht angezeigt)
Hi,
gibt es auch eine Möglichkeit das ganze in batch zu lösen, das oben beschriebene Programm geht nur manchmal, übern jdownloader immer, aber ich will nicht immer den jdownloader laufen lassen müssen, bzw. den router manuell aus/einschalten.
eine batch lösung wäre sehr angenehm
Um die ID unter Linux/Unix herauszufinden einfach folgenden One-Liner nutzen:
echo -e -n "M-SEARCH * HTTP/1.1\r\nHost: 239.255.255.250:1900\r\nST: upnp:rootdevice\r\nMan: \"ssdp:discover\"\r\nMX: 3\r\n\r\n"| netcat -ubw3 10.0.0.138 1900 | grep -i Location: | sed s/^[^:]*:// | xargs curl -s | grep WANPPPConn1.xml | cut -d/ -f 3 | sort -u
Das Ergebnis sieht dann etwa so aus:
2f0ba8b3-a2a6-23b3-3edf-4654bb12345b
netcat und curl sollte man dafür installiert haben.
Das ist wirklich genial, vielen Dank dafür!
Ich hab die udn über putty ausgelesen, hab aber ein anderes jDownloader-Script als hier gezeigt gebraucht.
Hier unter Punkt 7: http://www.dieschmids.at/Alternative-Router-mit-AON-TV/22431-Pirelli-und-JDownloader-geloest/Page-4.html
BS: Windows 7
DANKE!
Gruß!
Funktioniert leider mit der neuen FW (A1) 4.8.3.DWVV_TAU_5.1.6 bei mir nicht :-(
Auch nicht mit dem verlinkten Skript meines Vorposters.
Gibt es da eine neue Lösung, oder mache ich was falsch?
Danke
Ja, seit der neuen FW-Version funktioniert der Reconnect nicht mehr...
Gibt es Lösungsvorschläge für 4.8.3.DWVV_TAU_5.1.6?
Ok, es muss nur die UDN neu eingegeben werden. Anscheinend hat sie die durch das FW-update geändert...
Funktionier leider nichtmehr.... irgend welche lösungen?
Dere!
http://board.jdownloader.org/showthread.php?t=20414
die .exe starten oder unter "Extern" beim JD
starten für Reconnect
MfG
Reconnect geht auch ohne UPNP.
Via Telnet:
192.168.1.1
WAIT "Username:"
SEND "******\m"
WAIT "Password:"
SEND "********\m"
WAIT "OpenRG>"
SEND "conf\m"
WAIT "conf>"
SEND "ram_set /dev/ppp0/volatile_enabled 0\m"
WAIT "conf>"
SEND "reconf 1\m"
WAIT "conf>"
SEND "ram_set /dev/ppp0/volatile_enabled 1\m"
WAIT "conf>"
SEND "reconf 1\m"
WAIT "conf>"
SEND "reconf 1\m"
WAIT "conf>"
SEND "exit\m"
WAIT "OpenRG>"
SEND "exit\m"
Hab euch eine fertigen Reconnect mit Telnet hochgeladen. Es sind die Telekom Standardpasswörter eingestellt also müsst es bei jedem funktionieren.
Link:
https://rapidshare.com/files/3905930340/Reconnect.zip
In der FW 4.8.3.DWVV_TAU_5.1.6 wurden die Root-PW geändert:
also in Skrip folgendes ändern:
Username: XQvfPUoO19_ai64j
Passwort: GtwdTdMRgfUIMFwoAU5m
@ Klausna
was soll ich mit den Dateien machen, ich habe alles andere ausprobiert was in diesem blog steht aber nicht funktioniert
(vor dem FW update ging es mit der RouterReconnect.exe)
Wenn du die Datei "Pirelli_PRGAV4202N.tst" mit dem Editor öffnetst musst du wie unten eingetragen den Username und Passwort ändern.
10.0.0.138
WAIT "Username:"
SEND "XQvfPUoO19_ai64j\m"
WAIT "Password:"
SEND "GtwdTdMRgfUIMFwoAU5m\m"
WAIT "OpenRG>"
SEND "conf\m"
..
Hier ist die bereits fertig umgeschriebene Version:
https://rapidshare.com/files/1558439822/Pirelli_PRGAV4202N_FW_4.8.3.DWVV_TAU_5.1.6.rar
Danach must du die Datei"Reconnect.bat" als Externen Reconnect bei JD einstellen. Hab dir ein Bild hochgeladen wo du das einstellen kanns.
Bild :
http://imageshack.us/photo/my-images/545/unbenanntqww.jpg/
Ok es funktioniert
Danke für deine Hilfe
Ich bin hier beim Bloggen leider kein Profi, deshalb stelle ich einfach Mal so meine Frage:
Ich möchte das Pirelli so konfigurieren, dass ich auf meinen USB Port von außen zugreifen kann.
Quasi mein eigenes WebDrive.
Geht das?
Kann mir wer nen Link geben wo ich hierfür eine Anleitung bekomme?
THX THX C.
Sehr schöne Beschreibung, nur krieg ich es nicht hin mit Putty die UDN rauszulesen. Kann mir wer erklären was ich in Putty eingeben muss, damit ich zu dieser Info kommme?
einloggen in Putty konnte ich mich nur mit den Telek0m Zugangsdaten, meine eigenen hat er alle mit einem wrong password... quitiert.
Wenn ich dann drinnen bin und obiges Kommando eingebe - upnp igd status
dann kommt ein - bad command
Befehl wird nicht erkannt. :-(
Ok, habs geschafft - man muss sich also in putty mit einem root zugang anmelden und den gibts nicht mehr mit dem Telek0m Zugangsdaten, sonst wird der Befehl nicht erkannt. Mit den neuen Zugangsdaten -> http://tpirelli.blogspot.com/2011/06/root-zugriff-fur-a1telekom-austria.html
hats funktioniert. :-)
gateways script funktionier! Leider war ein kleiner Schreibfehler beim passwort drinnen. das sollte eine 0 sein und kein o.
Anbei das ausgebesserte script.
tell application "Terminal"
do script "ssh Telek0m@10.0.0.138"
delay 3
do script "Austria&Eur0" in window 1
do script "conf" in window 1
do script "set /dev/ppp0/enabled 0" in window 1
do script "reconf 1" in window 1
delay 5
do script "set /dev/ppp0/enabled 1" in window 1
do script "reconf 1" in window 1
do script "exit" in window 1
do script "exit" in window 1
delay 5
close window 1
quit
end tell
getestet auf: Mac OS X 10.7.3
Pirelli: 4.8.3.DWVV_TAU_5.2.3
viel spaß! :D
@tom: Vielen Dank für das Script!! funzt super!!
Lässt sich mit einer ähnlichen Art auch ein Reboot des Pirelli machen?
Kann weder über putty noch über ssh cryptonaut auf mein modem zugreifen obwohl ich Passwort richtig eingegeben habe.
gibt es noch andere wege an die und zu kommen?
Kommentar veröffentlichen